Skip to main content

Kategorie: Selbstfahrend

Größe:
S
M
L

Höhe. : 3.040 mm

Breite : 2.550 mm

Leistung : 170 PS

Milchkühe per Ladung : 65-100

Mastrinder per Ladung : 130-200

Der erste selbstfahrende Futtermischwagen von KEENAN

Innovativ und leistungsstark

  • Mit einer Kapazität von 16 m3 stellt dieser erste Selbstfahrer von KEENEN die bewährten MechFiber Mischung her
  • Verfügt zudem über ein Heavy-Duty Antriebssystem mit versiegeltem Ölbad
  • Das mechanische Getriebe von Storti senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu 25%
  • Die Entnahmefräse erhält die Faserstruktur der Komponenten und unterstützt eine optimale Mischqualität
  • Hohe Bedienerfreundlichkeit:
    - Zwei Videokameras und ein Kabinenmonitor unterstützen Kontrolle und Übersicht
    - Luftgefederter Sitz
    - Klimaanlage, optional erhältlich
  • Niedrige Betriebskosten
  • Niedriger Geräuschpegel
  • Gleichmäßiger Futteraustrag erfolgt über ein einstellbares Förderband vorne links oder rechts
  • Standardmäßig mit einem KEENAN Controller ausgestattet, dies ist eine Wiegebox, die durch ein innovatives Management der Total-Misch-Ration zur Optimierung der Futtereffizienz beiträgt


Entnahmefräse

Schnell, vielseitig und präzise

Mit der hydraulisch angetriebenen Fräskopf-Technologie von Storti und dem Hochleistungsmotor von Iveco wurde der Selbstfahrer von KEENAN so konzipiert, dass eine Vielzahl von Rationskomponenten schnell und effizient geladen werden können.

Die mit Wolfram-beschichteten Messer der Entnahmefräse sind versetzt angeordnet. Sie schneiden selbst kompakte Silagen ohne die Faserstruktur zu beschädigen. Darüber hinaus hinterlässt die Entnahmefräse eine saubere Schnittfläche und unterstützt ein optimales Silomanagement.

Die spezielle Anordnung der Messer sowie die Beschaffenheit des Ladekanals, ermöglichen eine Drehung der Fräse in beide Richtungen. Ein Hochgeschwindigkeitsladeband reduziert die Mischzeit.


Antriebssystem

Durchdachte Konstruktion, einfache Wartung

Die Antriebskraft des Motors wird durch ein speziell entwickeltes Getriebe auf eine Gelenkwelle übertragen und an das Sechs-Paddel Haspelmischwerk weitergeleitet. Dieses mechanische Antriebssystem reduziert den Kraftstoffverbrauch um bis zu 25% sowie die Wartungskosten.

Im Vergleich zum Hydraulikantrieb ist das Risiko gegenüber teuren Ersatzteilen und Ausfallzeiten geringer. Das Mischwerk kann jederzeit aus der Kabine mithilfe einer elektrohydraulischen Steuerung ein- und ausgeschaltet werden.

Loading...